Zahnärzte sorgen auf vielfältige Weise dafür, dass ihre Patienten keine Probleme mit ihren Zähnen haben. Doch zuweilen genügt es nicht, lediglich die Zähne zu behandeln. Betrifft ein Problem auch den Kiefer, dann sind Methoden der Kieferchirurgie gefragt. Wir informieren Sie im Folgenden darüber, welche Arten von Kieferoperationen es gibt.
Bei welchen Problemen hilft die Kieferchirurgie?

Die Kieferchirurgie ist immer dann gefragt, wenn ein Problem mit einem oder mehreren Zähnen auch den Kiefer betrifft. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn
- eine Zahnfehlstellung vorliegt.
- ein Weisheitszahn nicht richtig in die Mundhöhle durchbricht.
- der Nerv eines Zahnes abgestorben ist.
Durch eine umfangreiche und fachkundige Untersuchung stellt Dr. Julia Reiser- Nebeling die Ursache des zahnmedizinischen Problems fest. Anschliessend zeigt sie Ihnen in einem Beratungsgespräch die Möglichkeiten der Behandlung auf.
Welche Methoden nutzt die Kieferchirurgie?

In der Kieferchirurgie stehen je nach Symptom unterschiedliche Vorgehensweisen zur Verfügung. Bei einer Zahnfehlstellung wird beispielsweise gezielt dafür gesorgt, dass der verlagerte Zahn freigelegt wird. Das kann etwa durch die Extraktion eines anderen Zahns geschehen, der die Position des betroffenen Zahns beeinträchtigt. Anschliessend wird der verlagerte Zahn langsam an seinen Bestimmungsort gezogen.
Um Probleme mit Weisheitszähnen kümmert sich die Kieferchirurgie recht häufig. Meist geht es darum, den nur teilweise durchgebrochenen Zahn zu entfernen. Andernfalls sammeln sich in der Zahnfleischtasche, die er entstehen lässt, Essensreste, die Entzündungen hervorrufen können.
Auch wenn ein Weisheitszahn bei seinem Durchbruch den benachbarten Zahn beschädigen könnte, ist die Kieferchirurgie gefragt. Gleiches gilt, wenn der durchbrechende Weisheitszahn die komplette Zahnreihe verschieben würde.
Ist der Nerv eines Zahns abgestorben, dann besteht die Gefahr einer Entzündung der Wurzelhaut und der Knochen um die Wurzelspitze. Dies führt zu Schmerzen und kann eventuell auch den Ausfall des Zahns verursachen. Eine Wurzelkanalbehandlung ist der erste Schritt der Behandlung.
Sollte er nicht erfolgreich sein, folgt eine Wurzelspitzenresektion. Mit ihr kann der Zahn meist gerettet werden.
Zahnarztpraxis Dr. Julia Reiser- Nebeling an zwei Standorten
Wir von der Zahnarztpraxis Dr. Julia Reiser- Nebeling sind sowohl in Meilen als auch in Feusisberg für Sie da. Unsere Öffnungszeiten sind auch bestens für berufstätige Personen geeignet. Zudem sind wir bei Notfällen rund um die Uhr erreichbar.
Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen oder wollen Sie einen Termin ausmachen? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular. Auch per Telefon und E-Mail sind wir erreichbar. Wir freuen uns sehr, von Ihnen zu hören.